- das Enzym LCHAD ist Bestandteil des Mitochondrialen Trifunktionalen Protein - Komplex, bestehend aus 3 Enzymen:
Long-chain 3 Ketoacyl- CoA Thiolase
Long-chain 3 Hydroxyacyl- CoA Dehydrogenase (LCHAD)
Long-chain Enoyl- CoA Hydratase
- Unterscheidung vom MTP- Mangel ist anhand einer genetischen Untersuchung möglich
- Mutationanalytik im HADHA (LCHAD -a)-Gen (mit einer einheitlichen Mutation beim Großteil aller mitteleuropäischen Patienten) oder HADHB (LCHAD-ß)- Gen
- Befund aus dem Screeninglabor:
erhöhte Konzentration der langkettigen hydroxylierten Acetylcarnitine (C14OH, C16OH, C18:1OH)
- die Untersuchung der organischen Säuren im Urin und das typische Acylcarnitin-Profil im Blut erlaubt eine Verdachtsdiagnose, kann aber den LCHAD- Mangel nicht vom MTP- Mangel unterscheiden
- die Diagnose kann nur durch den Nachweis der G1528C-Mutation oder durch Bestimmung der Enzymaktivität gesichert werden
- häufigste Mutation G1528C (90% der mutanten Allele)
(Quelle: http://www.orpha.net )